Fortschreibung des Berichtes zur sozialen Lage der Opfer des SED-Regimes in Thüringen
Der Thüringer Landesbeauftragte zur Aufarbeitung der SED-Diktatur (ThLA) stellte 2023 und 2024 seine Berichte zur sozialen Lage der Opfer des SED-Regimes in Thüringen, der Öffentlichkeit vor. Im ersten Teil des Berichtes wurde mit Hilfe von repräsentativen Studien quantitativ auf die Akzeptanz der thüringischen Bevölkerung zu Fragen der Aufarbeitung sowie die Einschätzung von 453 Betroffenen zu ihrem Rehabilitierungsprozess geschaut. Es wurde offensichtlich, dass die ostdeutsche thüringische Mehrheitsgesellschaft und die befragten Betroffenen der SED-Diktatur unterschiedliche Erfahrungen in der DDR gemacht haben und dadurch zu unterschiedlichen Bewertungen der SED-Diktatur kamen. Im zweiten Teil der Studie kommen nun 40 rehabilitierte Betroffene des SED-Unrechts konkret zu Wort. In qualitativen Interviews gaben sie den Gesprächspartnern detaillierte Einblicke in ihre Verfolgungsgeschichte, ihren Umgang damit, ihre Erfahrungen mit der Rehabilitierung und ihre aktuelle Lebenssituation. Es sind ihre biografischen Erinnerungen die sie mit den Lesern teilen: exemplarisch, verdichtet, einmalig.